Loading...

E-Mail-Marketing und Newsletter mit TYPO3

Wie viele E-Mails erhalten Sie täglich? Wahrscheinlich sind es eine ganze Menge. E-Mails lassen sich leicht erstellen und versenden, was sie zu einem der erfolgreichsten Dienste im Internet macht.

Aber wie viele dieser E-Mails enthalten tatsächlich für Sie interessante und spannende Informationen? Wenn wir einen Newsletter abonnieren, erwarten wir hochwertige Inhalte und wertvolle Informationen. Je nach Zielgruppe oder Zielsetzung müssen Newsletter daher unterschiedlich gestaltet werden. Inhalte, Versandart und -zeitpunkt sollten stets auf die Zielgruppe abgestimmt sein – und dabei können wir Ihnen mit unserer Erfahrung helfen.

HTML oder Text-Newsletter?
Newsletter können entweder als HTML-Newsletter oder als reine Text-Newsletter versendet werden. Der Vorteil von HTML-Newslettern liegt in der Gestaltungsfreiheit: Sie können an die Corporate-Identity-Vorgaben und Design-Vorstellungen des Unternehmens angepasst werden. Text-Newsletter hingegen bestehen ausschließlich aus Text und enthalten keine weiteren Gestaltungselemente.

Welche Art von Newsletter Sie letztendlich versenden, sollte unbedingt von Ihrer Zielgruppe abhängig gemacht werden. Da viele E-Mails heute über Tablets und Smartphones gelesen werden, ist es wichtig, dass Ihr Newsletter auch auf mobilen Endgeräten gut lesbar und attraktiv dargestellt wird.


Wann Sie dennoch ein externes Tool für den Newsletterversand in Erwägung ziehen sollten

TYPO3 ist ein vielseitiges Open-Source-Content-Management-System (CMS), das nicht nur zur Erstellung und Verwaltung von Websites, sondern auch für den Versand von Newslettern genutzt werden kann. Diese Funktionalität ist besonders für kleinere Websites von Vorteil, bei denen der Versandumfang und die Anforderungen überschaubar sind. Doch warum empfehlen wir dennoch, ein professionelles externes Tool für den Newsletterversand zu nutzen? In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile spezialisierter E-Mail-Marketing-Lösungen im Vergleich zur Nutzung der integrierten Funktionen von TYPO3.

TYPO3 und Newsletterversand: Eine Option für kleine Websites
TYPO3 bietet die grundlegende Möglichkeit, Newsletter direkt aus dem System zu versenden, was für kleine Websites oft völlig ausreichend ist. Diese Funktionalität ist nicht nur auf TYPO3 beschränkt; auch andere CMS wie WordPress oder Drupal bieten ähnliche Lösungen für den Newsletterversand. Wenn Ihre Website eine geringe Abonnentenzahl hat und Ihre Anforderungen an das E-Mail-Marketing überschaubar sind, kann TYPO3 oder ein vergleichbares CMS eine ausreichende Lösung darstellen.

Eingeschränkte Funktionen im Vergleich zu professionellen Tools
Während TYPO3 den Versand von Newslettern ermöglicht, sind die Funktionen im Vergleich zu spezialisierten E-Mail-Marketing-Tools begrenzt. Externe Plattformen wie rapidmail, Mailchimp, SendinBlue oder GetResponse bieten erweiterte Möglichkeiten zur Gestaltung und Personalisierung von E-Mail-Kampagnen sowie zur detaillierten Analyse der Ergebnisse. Diese erweiterten Funktionen sind insbesondere dann von Vorteil, wenn Ihre Newsletter-Strategie auf Wachstum und professionelle Ansprüche ausgelegt ist.

Probleme mit Zustellbarkeit und rechtliche Anforderungen
Ein weiterer Punkt, der für die Nutzung eines externen Tools spricht, sind mögliche Herausforderungen bei der Zustellbarkeit sowie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Professionelle E-Mail-Marketing-Dienste verfügen über die notwendigen Technologien und Partnerschaften, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails zuverlässig zugestellt werden und rechtlichen Anforderungen genügen.

Fazit
Für kleinere Websites reicht der Newsletterversand mit TYPO3 oft völlig aus. Dieses Prinzip gilt auch für andere CMS wie WordPress oder Drupal, die ähnliche Grundfunktionen bieten. Doch sobald Ihre Anforderungen steigen, sei es in Bezug auf Skalierbarkeit, Automatisierung oder rechtliche Sicherheit, empfiehlt es sich, ein spezialisiertes E-Mail-Marketing-Tool in Betracht zu ziehen. Diese Tools bieten die Professionalität und Flexibilität, die erforderlich sind, um das volle Potenzial Ihrer E-Mail-Marketing-Strategie auszuschöpfen.

Wenn Sie dennoch den Newsletterversand direkt in TYPO3 integrieren möchten, empfehlen wir die Verwendung des LUXLETTER Plugins. LUXLETTER ist eine moderne, kostenlose Newsletter-Erweiterung für TYPO3, die speziell für einfaches Erstellen, Versenden und Analysieren von Newslettern entwickelt wurde. Es ermöglicht detaillierte Analysen wie Öffnungs- und Klickraten und erfüllt DSGVO-Anforderungen durch integrierte Funktionen wie ein Unsubscribe-Plugin. LUXLETTER kann mit oder ohne das Marketing-Automation-Tool LUX verwendet werden und unterstützt den Mailversand über externe Server. Es ist eine kostenlose Extension und ideal für Nutzer, die ihr E-Mail-Marketing in TYPO3 integrieren möchten. Weitere Informationen finden Sie hier: LUXLETTER für TYPO3.

Top